Polen (Danzig; Rumia; Gdynia) • Hauptstadt: Warschau • 312.679km² Fläche • 38.562.000 Einwohner
Amtssprache: Polnisch • Wärmste Monate: Juli & August
(https://de.wikipedia.org/wiki/Polen)
Das was ich von Polen gesehen habe, war wirklich wunderschön! Diese Altstadt, der Hafen.. einfach toll. Ich denke, das Land hat noch so einige Plätze zu bieten, die es wert sind, sie zu besuchen. Es gibt auch viele Möglichkeiten dort seine Freizeit zu gestalten z.B. beim Open Air Kino auf dem Steg und viele kleine niedliche Geschäfte, sowie Restaurants finden sich an jeder Ecke.
"Der neunjährige Marek träumt davon, in den Ferien nach Venedig zu
fahren. Das hatte seine Mama ihm versprochen. Aber der Sommer 1939 hält
andere Überraschungen für ihn bereit. Er muss in Polen bleiben und wird
zu seiner Tante Weronika aufs Land geschickt. Und erlebt eine Reise, die
das echte Venedig an Wundersamem, Überraschendem, Poetischem bei Weitem
übertrifft."
"Breslau, Mai 1933. Ein grauenhafter Mord ruft Kriminalinspektor Eberhard
Mock auf den Plan: Im Salonwagen des Zuges Berlin-Breslau wird die
siebzehnjährige Baroness Marietta von der Malten zusammen mit ihrer
Gouvernante tot aufgefunden. Die Umstände sind höchst mysteriös - denn
auf der Stoff tapete des Abteils prangt eine verschlüsselte Botschaft,
mit Blut geschrieben, und über den Boden kriechen Skorpione. Kann es
sein, dass die Frauen einem Ritualmord zum Opfer gefallen sind? Bei
seiner gefährlichen Jagd gerät Mock in die obskursten Kreise der
Odermetropole."
"Ein Serienmörder treibt sein Unwesen in Warschau und verübt grausame
Ritualmorde an jungen Frauen: Er schneidet seinen Opfern die Kehle durch
und lässt sie qualvoll ausbluten. Während die ersten Toten aus dem
Rotlichtmilieu stammen, ist das dritte Opfer ein Mädchen aus gutem
Hause. Anna Hwierut, die noch mit den traumatischen Folgen ihres letzten
Falls zu kämpfen hat, sucht fieberhaft nach einer Verbindung zwischen
den Mädchen, doch die Ermittlungen führen zusehends ins Nichts … Bis
unverhofft eine neue Spur auftaucht – ist ein Polizist in die Morde
verwickelt?"
"Warschau 1943: Die sechzehnjährige Mira schmuggelt Lebensmittel, um im
Warschauer Ghetto zu überleben. Als sie erfährt, dass die gesamte
Ghettobevölkerung umgebracht werden soll, schließt sich Mira dem
Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als
vermutet. Viel länger. Ganze 28 Tage. 28 Tage, in denen Mira Momente von Verrat, Leid und Glück erlebt. 28 Tage, in denen sie sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört. 28 Tage, um ein ganzes Leben zu leben. 28 Tage, um eine Legende zu werden."
"Eine Stadt ist in Aufruhr. Drei Kinder sind verschwunden. Die
erfolglosen Ermittlungen schüren die Wut der Bürger, befeuern die
Gerüchte. Verdächtigungen und Schuldzuweisungen greifen um sich. Gehetzt
wird gegen die »Katzenfresser«, die Zigeuner. Im Radio und im Internet
lodert die Sprache des Hasses. Alicja Tabor hat diese Stadt früh verlassen. Nun kehrt sie als
Journalistin zurück, um Nachforschungen über die rätselhaften
Entführungen anzustellen. Sie quartiert sich im alten Haus ein, das seit
dem Tod des Vaters leer steht; die Atmosphäre ist düster, die Stimmung
im einst so geliebten Garten unheimlich. Ständig fühlt sie sich
beobachtet, um sie herum ereignen sich unerklärliche Dinge."
"Kaum jemand versteht so viel vom Unterwegssein als Lebensform wie der
polnische Schriftsteller Andrzej Stasiuk. Seine fünfzig Stücke kurzer
Prosa über das Reisen spielen in den wenig besiedelten Gegenden an der
polnisch-ukrainischen Grenze, in der sibirischen Steppe, sie entführen
uns bis nach China und in die Mongolei."
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.